Die Stichsäge ermöglicht alle Schnitte: gerade, gewunden, gebogen oder kompliziert. Es eignet sich zur Herstellung zahlreicher Möbelstücke, Regale, Dekorationen aller Art.

Notwendiges Material
- Puzzle
- Stichsägeblätter
- Docht
- Bohren
- Schneidführung
- Kreisförmige Schneidführung
Puzzle-Einstellungen

1. Diese Maschine besteht aus einer Motoreinheit (300 oder 400 W) und einem Isolierkörper. Es hat einen breiten Griff für einen guten Griff (es kann mit einer Hand bedient werden) und eine Metallschneidführung. Auf der zu schneidenden Oberfläche ruht eine kippbare Sohle.

2. Wählen Sie eine Klinge entsprechend dem zu bearbeitenden Material: Holz (unter Berücksichtigung der Dicke und Härte), Kupfer, Aluminium, Stahl, Spanplatte.

3. Setzen Sie die Klinge in ihr Gehäuse ein. Sichern Sie es durch Schrauben; Ziehen Sie die Schrauben an der Nase der Säge fest an.

4. Stellen Sie den Pendelbewegungswähler entsprechend den zu schneidenden Materialien ein. Mit diesem System (Pendelbewegung) reproduziert die Säge die natürliche Bewegung des Sägens.

5. Stellen Sie den elektronischen Variator der Maschine ein, dh die Blattgeschwindigkeit: von 500 bis 3000 Hüben / Minute. Die Maschine muss sich für harte Materialien (Metalle) langsam genug drehen, für weiche Materialien (Holz) schneller. Nehmen Sie eine relativ niedrige Geschwindigkeit für Wicklungsschnitte an.
Anpassung für einen abgewinkelten Schnitt6. Verfolgen Sie immer, bevor Sie einen Schnitt ausführen. Das hier bearbeitete Bastaing ist ungefähr 60 mm dick (maximale Dicke für eine 330-W-Säge).
7. Kippen Sie für einen abgewinkelten Schnitt die Sohle der Maschine in den gewünschten Winkel und ziehen Sie eine Schraube fest. Um einen 450er Ausschnitt auf einem Brett zu machen, halten Sie den Sägekörper mit einer Hand.
8. Halten Sie andererseits den oberen Griff.
Kreisförmiger Ausschnitt

1. Der hier in ein ziemlich dickes Stück Holz gemachte kreisförmige Schnitt erfordert einen präzisen Umriss. Vor allem bei Baugruppen etwas außerhalb der Schnittlinie sägen: Diese Vorsichtsmaßnahme ermöglicht Korrekturen mit einer Raspel.

2. Um das mittlere Muster auszuschneiden, graben Sie Löcher, um in das Sägeblatt einzugreifen. Verwenden Sie einen Bohrer mit ausreichendem Durchmesser und bohren Sie drei Löcher in den Wiedereintrittswinkeln der Konstruktion mit einem Bohrer oder, falls dies nicht der Fall ist, einer Kurbelwelle.

3. Folgen Sie dem Pfad mit der Säge mit relativ geringer Geschwindigkeit (gewundener Schnitt). Für diesen Vorgang muss die Schneidführung nicht aufbewahrt werden. Eine Blasvorrichtung beseitigt Sägemehl, was für die Sichtbarkeit immer ein Problem darstellt.

4. Um einen Kreis einfach zu schneiden, verwenden Sie diese spezielle Anleitung. Das Ende der Führung ist mit einem kleinen Kunststoffgriff versehen, mit dem sie in der Mitte des Kreises fixiert werden kann. Halten Sie nach dem Einstellen des Radius das Ende des Zauns mit einer Hand fest und führen Sie die Säge mit der anderen. Verwenden Sie eine Stahlklinge, speziell für Laminate.
Spezielle Schnitte

1. Eine Platte direkt angreifen (ohne ein Loch zu bohren).

2. Um das Sägeblatt zu aktivieren, kippen Sie die Maschine, während Sie sie mit beiden Händen halten. Das Ende des Sägeblattes durchstößt die Platte; Es ist dann möglich, normal zu sägen, wobei sich die Sohle in einer horizontalen Position befindet.

3. Um einen geraden Schnitt auf einer Platte zu machen, verwenden Sie die Schneidführung, nachdem Sie sie durch Schrauben eingestellt haben. Verwenden Sie eine Regelführung (Klampe), um die gesamte Platte zu sägen.

4. Mit dieser Stichsäge können Sie spezielle Schnitte ausführen, die in einer geneigten Position sehr gewunden sind (wie auf dem Foto gezeigt).