Ein Lack sollte immer mit der Art von Farbe kompatibel sein, die er schützen soll. Somit hat ein Acryllack (in wässriger Phase) jede Chance, nicht auf einer Glycerofarbe (auf Ölbasis) zu haften. Man kann sich auch über die Nützlichkeit des Lackierens einer lackierten Oberfläche wundern, da ein Gemälde nichts anderes als ein trüber und dann getönter Lack ist. Wenn Sie einen sehr glänzenden Effekt erzielen möchten, ist es besser, Ihren Tisch richtig zu lackieren. Für ein gutes Ergebnis ist es notwendig, Ihren Tisch bis zum Holz zu schleifen. Nach dem Reinigen mit Wasser, um Staub zu entfernen und das Trocknen abzuschließen, können Sie mehrere Lackschichten auftragen. Je mehr davon (mit immer feinerem Schleifen), desto mehr erhalten Sie den gewünschten Glanzeffekt.
Lack auf Farbe, die nicht hält
Ich habe einen Tisch mit Glycerofarbe bemalt. Der Lack, den ich auftrug, Spezialmöbel, hielt überhaupt nicht, als wäre der Tisch komplett wasserdicht. Nach dem Trocknen schälte sich der Lack ab. Was kann ich auf meinen Tisch anwenden, um ihn zu schützen?