Wofür wird ein Freischneider verwendet?

- Ein Deflektor stoppt das Schneiden von Schmutz, der heftig auf den Bediener geworfen werden könnte.
- Jedes Werkzeug wird mit einem geeigneten Deflektor geliefert, den Sie benötigen immer während der Arbeit an Ort und Stelle setzen.
- Der Deflektor wird am Ende des Schafts direkt hinter der Klemme des Werkzeughalter-Reduzierstücks angebracht. Es wird von einem Flansch und zwei Schrauben gehalten.
- Wenn sich Pflanzenreste zwischen dem Werkzeug und dem Deflektor verfangen, müssen Sie zuerst den Motor abstellen.
- Wenn sich das Werkzeug nicht lösen lässt, lösen Sie die Schrauben am Deflektorflansch und schieben Sie den Deflektor nach hinten. Setzen Sie es wieder ein und Ziehen Sie die Klemme fest, bevor Sie den Motor neu starten.
Wie bereite ich einen Klingenbürstenschneider vor?
Das Werkzeugblatt ist an einer speziellen Nabe montiert, die durch einen Flansch abgeschlossen ist Die weiblichen Keile greifen in die der Abtriebswelle des Werkzeughalter-Reduzierstücks ein. Die Freischneiderklinge ist mit einer Stützschale (Schiebeschale) montiert.- Entfernen Sie zuerst die drei Schrauben Halten des Stützbechers mittels einer großen Unterlegscheibe.
- Dann entfernen Sie die Schraube (linke Hand), Originalwerkzeugbecher und Flansch.
- Setzen Sie den mit der Tasse gelieferten Flansch auf die Unterseite der Klinge (gegenüber dem Gesicht mit Inschriften), dann die Waschmaschine.
- Die Lagerachse in das Gehäuse einrasten lassenVerriegeln Sie dann den Flansch mit dem im Werkzeugmaschinen-Kit enthaltenen Schraubenschlüssel. Blockieren Sie die Lagerachse in der Getriebewelle.
- Stellen Sie die Schüssel auf die Oberseite, dann die Unterlegscheibe an der Unterseite der Schüssel und befestigen Sie sie mit den drei Schrauben.
- Die Schüssel wird auf der Rolle verrückt, die es ermöglicht, zu arbeiten, während die Schüssel auf dem Boden steht, ohne das Werkzeug zu gefährden; Achten Sie jedoch auf Steine, die es beschädigen können.
Wie montiere ich einen Freischneider?

- Drehen Sie die Maschine auf den RückenStellen Sie sicher, dass der Motor auf dem Zündkerzenschutz ruht.
- Lassen Sie das Benzin lieber zuerst ab.
- Ansonsten den Motor stehen lassen, Lösen Sie die Klemme Halten Sie den Schaft im Einlass des Reduzierstücks und drehen Sie die zweite halbe Umdrehung. Trennen Sie aus Sicherheitsgründen in jedem Fall das Kabel von der Zündkerze.
- Die Oberseite der Werkzeugklinge trägt Inschriften; Es befindet sich an der Seite des Reduzierstücks.
- Der keilverzahnte Antriebskopf, der aus dem Reduzierstück kommt, hat einen Stift, der das Werkzeug halten soll. Zieh es raus.
- Führen Sie das Werkzeug in einem Winkel durch das zentrale LochDrücken Sie dann den Stift zurück, sodass sein zentraler Bogen gut hinter dem gerillten Kopf liegt.
- Den Flansch einrasten lassen, der zwei diametral gegenüberliegende Kerben aufweist, die den Stift abdecken.
- Dann setzen Sie die Küvette und die Schraube (Linksgewinde) im Gewinde der Werkzeughalterwelle. Befestigen Sie den Flansch mit dem Hakenschlüssel und ziehen Sie die Befestigungsschraube vollständig fest, indem Sie sie gegen den Uhrzeigersinn drehen.
- Verwenden Sie den Doppelschlüssel, die andererseits als Zündkerzenschlüssel dienen oder als Steckschlüssel Nr. 13 ausfallen.
Klinge schärfen
Das Kreissägeblatt zum Beschneiden schärft mit a Kreissäge Schleifscheibe. Andernfalls verwenden Sie eine Feile, sofern das Zahnwurzelfilet (Radius von 1 mm bis 1,5 mm) eingehalten werden kann. Wie beim Schärfen von Dateien müssen Sie a verwenden Datei in einfacher Größeandernfalls ein dritter Punkt (dreieckige Datei). Stellen Sie außerdem sicher, dass die Zähne gut gesetzt sind.Die Freischneiderscheibe wird mit einer Schleifscheibe oder Feile geschärft. Es ist notwendig, eine Verrundung der vorrückenden Fläche des Zahns auf der Scheibe sowie die Verrundung der Schneidfläche zu berücksichtigen, die sich immer in Bezug auf den Innendurchmesser der Scheibe befinden muss: Das Schärfen des Zahns muss s Halten Sie etwa 1 oder 2 mm vom Rand der inneren Scheibe entfernt an. Beenden Sie das Schärfen, indem Sie die Grate an der Schneide mit einem Schleifstein „schnupfen“.