Interessant

6 Null-Abfall-Tipps für Zimmerpflanzenliebhaber

Der „Zero Waste“ -Lebensstil kann problemlos auf alle Aspekte des Alltags angewendet werden. Fans von Grünpflanzen können sie beispielsweise umweltfreundlich erwerben und pflegen. Mit ein paar recht einfachen Tipps ist es in der Tat möglich, ein Interieur umweltfreundlicher zu gestalten, seinen ökologischen Fußabdruck zu verringern und Geld zu sparen.

Null-Abfall-Tipps für Zimmerpflanzen

Austausch von Stecklingen

Das Austauschen von Stecklingen ist ein guter Weg, umErhöhen Sie eine Sammlung von Pflanzen durch Vermeidung von Einkäufen. Beginnen Sie dazu einfach zu Hause mit dem Schneiden und bieten Sie es im Austausch einem Freund oder einer Person an, die sich für Pflanzen begeistert.

Der beste Weg, um klüger zu werden, besteht darin, verschiedenen Gruppen von Zimmerpflanzen-Enthusiasten in den sozialen Medien zu folgen oder sie zu abonnieren. Pflanzen zu geringen Kosten oder sogar kostenlos können dort auch gefunden werden, wenn einige Leute beschließen, ihre Sammlungen neu zu organisieren.

Besorgen Sie sich lokale Zimmerpflanzen

Das Erhalten von Pflanzen, die lokal gepflanzt wurden, hilft dabei reduziere die Kohlenstoffemissionen durch Transport verursacht. In der Tat erhöht der Import von Pflanzen per Flugzeug, Boot oder Zug den CO2-Ausstoß. Gleichzeitig wird unnötiges Verpacken vermieden. Die Idee ist nicht, den Kauf von Pflanzen zu vermeiden, die gefallen, sondern den lokalen Pflanzen zu Hause so viel wie möglich den Vorzug zu geben. Es ist auch möglich, ausländische oder exotische Sorten durch einen Austausch von Stecklingen zu erhalten.

Besorgen Sie sich handgefertigte oder gebrauchte Behälter

Für Blumentöpfe ist das Ideal gebrauchte Behälter bekommen oder lokale Keramik anstelle von Industrietöpfen. In der Tat trägt die Herstellung von Industriekeramik zur Verschmutzung des Planeten bei. Gebrauchte Gläser finden Sie leicht auf Flohmärkten, in Flohmärkten oder in Einrichtungen, die auf den Verkauf von Gebrauchtwaren spezialisiert sind. Außerdem gibt es dort verschiedene Arten von Töpfen, Untertassen und Behältern.

Abgesehen von ihren sehr erschwinglichen Preisen können diese Container mit ihrer vielseitigen Seite auch die Fantasie anregen und ein noch stilvolleres Interieur schaffen.

Stellen Sie Ihre eigenen Behälter für Zimmerpflanzen her

Um die Kosten zu minimieren, ist dies durchaus möglich Entwerfen Sie Ihre eigenen Container für Zimmerpflanzen. Leere Blechdosen oder sogar abgenutzte Weidenkörbe haben möglicherweise ein zweites Leben und dienen als Behälter für Pflanzen.

Behälter machen mit BüchsenHier sind die folgenden Schritte:

  1. Entfernen Sie Papierreste aus den Kartons, waschen und trocknen Sie sie.
  2. Befestigen Sie die Kästen je nach Bedarf zusammen oder nicht.
  3. Malen Sie die Dosen für die dekorative Seite;
  4. Vergessen Sie nicht, ein Loch in den Boden zu machen, damit das Wasser abfließen kann.
  5. Gießen Sie eine Drainageschicht, dann eine Blumenerde und setzen Sie die Pflanze in den Topf.

Bringen Sie beim Kauf einer Zimmerpflanze Ihre eigene Verpackung mit

Bringen Sie Ihre eigene Verpackung mit Beim Kauf von Pflanzen wird auch verhindert, dass sich zu Hause Verpackungen ansammeln. Um die Triebe zu schützen, verpacken Händler sie normalerweise in Plastik- oder Papierverpackungen. Es ist somit möglich, ein Überpacken zu vermeiden, indem etwas zum Transport mitgebracht wird.

Als Transportbox für mehrere kleine Pflanzen, ein Kühler kann zum Beispiel den Trick machen. Natürlich sollten Sie kein Eis hineinlegen.

Verwalten Sie die Wasserversorgung von Pflanzen gut

Alle Pflanzen müssen regelmäßig gewässert werden, um in Form zu bleiben. Während einige viel erfordern, verbrauchen andere wenig Wasser. Für die empfindlichsten Sorten wird sogar die Verwendung von destilliertem Wasser empfohlen.

Um den Wasserverbrauch zu senken, sind Pflanzen zu bevorzugen, die wenig Wasser verbrauchen, wie verschiedene Arten von Sukkulenten wie Sansevieria, Jadebaum oder ZZ-Pflanze.

$config[zx-auto] not found$config[zx-overlay] not found